Ein Youtube-Video von den Amazonen auf der Bergehalde Lydia.
Wie man sieht, hatten die Mädels eine Menge Spaß.
Und wie man sieht, ist die Halde Lydia ein ideales Gelände für Pferde und Reiter.
Ein paar von den Tieren, die mir gestern auf der Bergehalde Lydia begegnet sind: Pferde mit Reiterinnen, Blaugrüne Mosaikjungfer und Rohrsänger.
Einen Rohrsänger habe ich gestern zum allerersten Mal ins Bild gekriegt. Vermutlich habe ich zuvor auch schon welche gesehen, aber erst mit Hilfe der Bilder konnte ich diesen Vogel bestimmen.
Bergehalde Lydia – Himmelsspiegel, Blick zum Monte Lydia
Bergehalde Lydia – Herbstpanorama
Auch heute gibt es ein paar Fotos von der Bergehalde Lydia. Auch bei Schmuddelwetter kann es auf der Halde herrlich sein.
Zum Vergrößern: Klick aufs Bild.
25. Oktober 2017
Bergehalde Lydia – Blick nach Saarbrücken und Frankreich
Bergehalde Lydia – Am „Haupteingang“, Blick zum Monte Lydia
Auf der Bergehalde Lydia zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite.
Auf dem Plateau mit Blick zum Monte Lydia.
Zum Vergrößern: Klick aufs Bild.
18. Oktober 2017
Diese Fotos sind eine kleine Sensation. Nun ja, zumindest für mich.
Gestern auf der Bergehalde Lydia war ich zunächst arg enttäuscht, weil ich so gut wie gar keine Schmetterlinge zu Gesicht bekam. Das änderte sich, als ein richtig großes Insekt an mir vorbeiflog. Ich dachte, das sei eine ungewöhnlich große Heuschrecke, aber als sie sich ganz in der Nähe niederließ und ich mich nahe herangeschlichen hatte, stellte ich zu meiner großen Freude fest, dass es eine Gottesanbeterin war. Gottesanbeterinnen habe ich zwar des Öfteren im Fernsehen gesehen, aber noch nie in der freien Natur. Das war eine tolle Premiere!
Die Gottesanbeterin ist übrigens das Insekt des Jahres 2017. Für mich ist sie das auf jeden Fall auch.
Blicke von der Bergehalde Lydia nach Norden.
Oben: Kraftwerk Weiher II und Grube und Halde Göttelborn
Mitte: Blick über Fischbach (mit Förderturm und Hammerturm der Grube Camphausen) nach Göttelborn mit Kraftwerk Weiher II und Grube und Halde Göttelborn
Unten: Blick über Fischbach nach Göttelborn und Quierschied.
07. März 2017
Blick von der Halde Lydia über Fischbach nach Göttelborn
Blick von der Halde Lydia über Fischbach nach Göttelborn und Quierschied
Schnee auf der Bergehalde Lydia. Um die Mittagszeit war alles noch Grau in Grau, aber als sich der Nebel verzogen hatte, zeigte sich später sogar noch die Sonne. Einige Besucher haben das schöne Wetter zum Schneemannbauen und zum Schlittenfahren genutzt.
10. Januar 2017
Der Winter hat uns fest im Griff. Gleich zu Jahresbeginn, am 02. Januar, hat es geschneit. So viel, dass die Halde Lydia unter einer geschlossenen Schneedecke lag. Leider blieb die Sonne hinter einer dicken, grauen Wolkendecke verborgen, so dass die Schneepracht nicht recht zur Geltung kam.
Geschichten für das verträumte Ende eines Feierabends, den Beginn eines Wochenendes oder die Bahnfahrt zur Arbeit. Geschichten von Himmel, Meer und Erde. Geschichten zum Lächeln, zum Nachdenken, zum Gesundwerden, zum Verschenken, voller Hoffnung und realistischem Zauber.
Heute, zum 3. Advent, gibt es ein paar Fotos und ein kurzes Video vom raureifbedeckten Goldenen Weihnachtsbaum auf der Bergehalde Lydia.
Der Goldene Weihnachtsbaum auf der Bergehalde Lydia im Video
Christbaumkugeln am Goldenen Weihnachtsbaum
Christbaumkugel am Goldenen Weihnachtsbaum
Goldener Weihnachtsbaum auf der Bergehalde Lydia
***
Lesetipp für die Adventszeit
Eva Markert
Ein ganz besonderer Adventskalender
Eine Weihnachtserzählung
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-19-7 (Buch)
ASIN B00N6OASHC (eBook Amazon Kindle)
Zuerst ist Mona enttäuscht, als sie von ihrem Opa einen Adventskalender mit Bildchen geschenkt bekommt. Einer mit Schokolade wäre ihr lieber gewesen. Doch schon am 1. Dezember wird klar: Mit diesem Adventskalender hat es etwas Geheimnisvolles auf sich, denn die Dinge, die hinter den Türchen abgebildet sind, werden Wirklichkeit! So erlebt Mona jeden Tag eine Überraschung – und die tollste wartet am Heiligen Abend auf sie.
Eine weihnachtliche Erzählung zum Vorlesen und Selberlesen für Groß und Klein.
Die Wetterfrösche haben uns eine sonnige Woche versprochen. Das war wohl nix. Stattdessen stecken wir unter einer grautrüben Hochnebeldecke. Aber schlechtes Wetter ist manchmal gut fürs Fotografieren. So zum Beispiel gestern, als Raureif und Nebel die Bergehalde Lydia in eine Märchenlandschaft verwandelt haben.
Sonnenuntergang auf der Bergehalde Lydia zur akustischen und optischen Erbauung
***
Lesetipp für die Adventszeit
Eva Markert
Ein ganz besonderer Adventskalender
Eine Weihnachtserzählung
Dr. Ronald Henss Verlag
ISBN 978-3-939937-19-7 (Buch)
ASIN B00N6OASHC (eBook Amazon Kindle)
Zuerst ist Mona enttäuscht, als sie von ihrem Opa einen Adventskalender mit Bildchen geschenkt bekommt. Einer mit Schokolade wäre ihr lieber gewesen. Doch schon am 1. Dezember wird klar: Mit diesem Adventskalender hat es etwas Geheimnisvolles auf sich, denn die Dinge, die hinter den Türchen abgebildet sind, werden Wirklichkeit! So erlebt Mona jeden Tag eine Überraschung – und die tollste wartet am Heiligen Abend auf sie.
Eine weihnachtliche Erzählung zum Vorlesen und Selberlesen für Groß und Klein.