Heute gibt es mal was ganz anderes – Fenster und Fassaden.
Ganz in Blau Science Park an der Universität Saarbrücken.
Herbstbunt Fenster in der Schlachthofstraße in Dudweiler.
Asymmetrisch Fassade in der Wilhemstraße in Dudweiler.
Saarbrücker Stadtansichten – St. Georg am Rathaus Saarbrücken – Rathaus St. Johann
Saarbrücker Stadtansichten
Der Heilige Georg als Drachentöter am Turm des Saarbrücker Rathauses (eigentlich St. Johanner Rathaus).
Da ich in der Nähe von Worms geboren wurde, aufgewachsen und zum Teil in Worms in die Schule gegangen bin, ist diese Figur für mich nicht St. Georg, sondern Siegfried aus der Nibelungensage (der hatte allerdings keine Lanze gehabt, sondern den Drachen mit einem Schwert besiegt – das ist wohl noch eine Stufe höher).
Saarbrücker Stadtansichten – Landesamt für Soziales – Saarterrassen – Burbach
Saarbrücker Stadtansichten Landesamt für Soziales, Hochstraße 67, Saarterrassen in Burbach.
Es ist allemal besser, wenn man dort nichts zu tun hat, aber die Architektur lohnt einen Besuch.
Warum nur fällt mir da Rainer Maria Rilke ein?
Ach ja: Der Panther … Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe …
Unter dem Motto „Hoch hinaus“ gibt es zwei Fotos, die ich in dieser Woche aufgenommen habe. Am Mittwoch habe ich den Saarbrücker Zoo besucht und neben vielen anderen Tieren auch die Giraffe fotografiert. Am Donnerstag habe ich eine kleine Saarbrücker Schiffsrundfahrt unternommen und dabei natürlich auch das Heizkraftwerk Römerbrücke ausgiebig fotografiert.
Ich widme diese beiden Fotos der Bestsellerautorin Patricia Koelle. Und zwar aus einen ganz bestimmten Grund: Ihr wundervoller Roman „Die eine, große Geschichte“ wurde von der Amazon-Redaktion für die Aktion „Kindle Sommer-Schmöker“ ausgewählt und das eBook hat heute den Sprung in die Top 100 der Amazon-eBook-Bestsellerliste geschafft. – Herzlichen Glückwunsch an Patricia Koelle!
Giraffe im Saarbrücker Zoo
Heizkraftwerk Römerbrücke
*
Eine Empfehlung für Lesefreunde – Bestseller-Roman
Graffiti in Saarbrücken – Heizkraftwerk Römerbrücke
Zum Thema Graffiti in Saarbrücken – Urban Art im Saarland gibt es auf diesem Blog ja schon mehrere Beiträge (siehe weiter unten).
Gestern – 30. Mai 2014 – habe ich ein fantastisch gutes Graffiti an einer Stelle entdeckt, von der ich bislang noch nichts wusste. Sie befindet sich am Heizkraftwerk Römerbrücke. Das Heizkraftwerk ist mir sehr gut bekannt und ich für mich gehört es zu den bemerkenswertesten Bauwerken in Saarbrücken. Ich habe es schon oft fotografiert, aber gestern war ich zum allerersten Mal an der Stelle, von der aus aus das Graffiti sichtbar wird. Ich bin nämlich zum allerersten Mal von der Ostspange aus auf der rechten Saarseite zur Römerbrücke gelaufen und am Heizkraftwerk sozusagen immer an der Wand lang. Die Mini-Diashow verdeutlicht den Standort. Wie man auf dem ersten Foto sieht, findet man an der Fassade des Heizkraftwerks noch weitere Graffiti. Das Foto mit dem Schornstein habe ich vor vielen Jahren mal bei einer Schiffstour aufgenommen.
Graffiti am Heizkraftwerk Römerbrücke
Graffiti am Heizkraftwerk Römerbrücke
Graffiti am Heizkraftwerk Römerbrücke
Heizkraftwerk Römerbrücke
Randbemerkung: Zufällig habe ich vor ein paar Stunden in einer Facebook-Gruppe gelesen, dass das Heizkraftwerk Römerbrücke das höchste Gebäude in Saarbrücken ist.
Patricia Koelle
Das Meer in deinem Namen
Fischer Verlag
Roman
Taschenbuch, eBook Amazon Kindle, eBook epub-Format, Hörbuch Audio-CD und Hörbuch-Download
Graffiti in Saarbrücken – Urban Art im Saarland – Tierisch gut!
Aus der Reihe Graffiti in Saarbrücken – Urban Art im Saarland gibt es heute eine Mini-Fotogalerie unter dem Motto Tierisch gut!
Die Aufnahmen entstanden am 15. Mai 2014.
Ich kann übrigens versichern, dass der Jogger sein Laufabenteuer unbeschadet überstanden hat (zumindest die Passage entlang der Graffiti-Wand).
In den letzten Tagen habe ich mal wieder die Statistiken zu diesem Blog angeschaut.
Insgesamt am häufigsten aufgerufen wurde der Beitrag Dudweiler Fastnachtsumzug 2014 (eingestellt am 02. März 2014). Mein bestes Publikum sind demnach wohl die Dudweiler Narren.
Zum Thema Dudweiler Fastnachtsumzug will ich heute nix berichten. Aber zum Thema Graffiti in Saarbrücken – Urban Art im Saarland habe ich Neues zu bieten.
Gestern habe ich – wenn ich mich recht erinnere zum ersten Mal in diesem Jahr – einen sehr langen Saarufer-Spaziergang in Saarbrücken unternommen. Dabei bin ich selbstredend auch am Staden vorbeigekommen und konnte neue Graffiti an der Wand der gegenüberliegenden Stadtautobahn bewundern. Hier eine kleine Auswahl.
Ich bin gespannt, ob dieser Beitrag ebenfalls in die Hitliste der beliebtesten Beiträge aufsteigen wird.
Graffiti – Urban Art – Saarbrücken
Graffiti – Urban Art – Saarbrücken
Und hier gibt es ein kurzes → Saarbrücker Graffiti-Video. Klicken und anschauen.
So, bevor ich jetzt den Rechner aus- und für den Rest des Tages auf Offline-Modus umschalte, gibt es rasch noch ein weiteres Foto, das ich am Vormittag hier in Dudweiler aufgenommen habe: Die markante Fassade befindet sich an einem Haus am Alten Markt in der Theodor-Storm-Straße.
Heute gibt es mal Kunst, und zwar Graffiti vom Feinsten.
Saarbrücken hat eine Stadtautobahn, die an der Saar entlang mitten durch die Stadt führt, fürchterlichen Lärm macht und das ganze Stadtbild total versaut. An einer Stelle hat dieses fürchterliche Bauwerk aber etwas ganz Besonderes zu bieten: Gegenüber dem Staden – das ist die Nobelgegend am rechten Saarufer – wird seit einigen Jahren die eigentlich potthässliche Mauer der Stadtautobahn durch Graffiti künstlerisch aufgewertet. Da hier oftmals echte Könner am Werk sind, ist dieser Abschnitt ein Juwel am Saarufer.
Heute bin ich mal wieder dort vorbeigekommmen und ich will wenigstens ein paar Beispiele zeigen.
Graffiti Saarbrücken
Graffiti in Saarbrücken
Kaum zu glauben: über diese wunderbaren Kunstwerke donnern Tag für Tag Zigtausende Autos hinweg. Da muss sich die Dame mit dem Fahrrad mal zu Recht am Kopf kratzen. Die Dame mit dem Fahrrad ist übrigens aus Fleisch und Blut. Ich habe sie aber so erwischt, dass sie sich hervorragend in das Kunstwerk einfügt. Die Dame auf dem Einhorn liest vermutlich → eBooks aus unserem Verlag ← auf ihrem Handy. Vielleicht liest sie ja gerade den → Bestseller-Roman „Das Meer in deinem Namen“ von Patricia Koelle ←.