Schlagwörter
Bilder, Edelfalter, Falter, Fotos, Insekten, Pigmentfarben, Schillerfalter, Schillerfarben, Schmetterlinge, Tagfalter, Tiere, Tierfotos
Kleiner Schillerfalter
Der Kleine Schillerfalter (Apatura ilia) heißt nicht deshalb Schillerfalter, weil er ein großer Dichter oder weil er von einem solchen besungen worden wäre – sein Name rührt daher, dass die Oberseiten seiner Flügel bei geeignetem Lichteinfall blau schillern.
Von der Pigmentierung her sind die Oberflügel braun. Wenn das Licht jedoch in einem bestimmten Winkel einfällt, dann wird es durch die winzig kleinen Lamellen so gebrochen, dass die Flügel blau schimmern. Das kann man im folgenden Bild sehr gut sehen: Ein Flügel schimmert blau, der andere zeigt seine „normale“ braune Farbe.
Diese prachtvolle Exemplar hat sich genüsslich an den winzigen Schweißtröpfchen auf meiner Hand gelabt.
*
→ Tierfotos auf Facebook
→ Tiergedichte
→ Tiergedichte
***
Stichwörter:
Fotos, Bilder, Tiere, Tierfotos, Insekten, Schmetterlinge, Tagfalter, Edelfalter, Schillerfalter, Falter, Schillerfarben, Pigmentfarben