Ein Youtube-Video von den Amazonen auf der Bergehalde Lydia.
Wie man sieht, hatten die Mädels eine Menge Spaß.
Und wie man sieht, ist die Halde Lydia ein ideales Gelände für Pferde und Reiter.
Das Erdferkelbaby Mawuco aus dem Saarbrücker Zoo kennen wir ja bereits.
Nun gibt es von Mawuco auch ein Youtube-Video.
Tipp: Das Erdferkelbaby Mawuco ist im Saarbrücker Zoo täglich von 9:00 bis 9:30 und von 14:30 bis 15:00 Uhr im großen Sandkasten im Afrikahaus bei Tageslicht zu bewundern.
Das Javaneraffenbaby im Saarbrücker Zoo kennen wir ja bestens.
Ich habe mal ein youtube-Video zusammengestellt aus Fotos vom 23. Mai 2018. Da der Kleine am 27. April 2018 geboren wurde, war er damals gerade 26 Tage alt.
In der Winterzeit kommen die Möwen und die Kormorane in den Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken. Die Möwen haben den großen Vorteil, dass sie sich ziemlich einfach im Flug fotografieren lassen; und gar nicht mal allzu selten gelingen solche Fotos.
*
Der Graureiher ist, anders als die Möwen, ständiger Bewohner des Deutsch-Französischen Gartens.
Mit YouTube kann ich eigentlich sehr wenig anfangen und höchst selten schaue ich mir dort etwas an.
Mehr zufällig habe ich gerade entdeckt, dass mein Video von den Roten Pandas im Saarbrücker Zoo mehr als 5.500 Mal aufgerufen wurde. Na, das ist doch was! Ich hoffe, den Betrachtern hat’s gefallen.
Auch die Shropshire-Schafe im Saarbrücker Wildpark haben Nachwuchs. Die Kleinen wurden kurz vor Ostern geboren, sind also gewissermaßen echte Osterlämmer. Gerne säugen sie bei der Mama; und eines stieg ihr heute sogar auf den Rücken. Da ließ sich ein Zwergziegen-Zicklein nicht lumpen und hat es ihm gleichgetan (unterstes Foto und Video).
Heute ist ein trauriger Tag.
Nein, nicht weil es heute den ganzen Nachmittag genieselt hat und ich kaum Fotos machen konnte.
Viel schlimmer: Als ich heute mal wieder die Graffiti-Wand an der Saarbrücker Stadtautobahn besuchte, musste ich voller Entsetzen feststellen, dass eines der größten Kunstwerke Saarbrückens übermalt wurde, nämlich Das Immergrün (Periwinkle) von DOME.
Die Graffiti-Mauer ist ein paar Hundert Meter lang und links uns rechts befinden sich zahlreiche grottenschlechte Graffitis – aber ausgerechnet dieses Meisterwerk wurde übersprüht.
Das ist eine echte Schande und ein riesengroßer Verlust für Saarbrücken und das Saarland!
Graffiti – Hall of Fame an der Saarbrücker Stadtautobahn A620 am Staden
„Das Immergrün (periwinkle)“
des Graffiti-Künstlers DOME (Christian Kraemer)
Mixed media on Wall
5 m x 10 m
August 2012
Saarbrücken
Gottseidank habe ich habe ich von diesem tollen Werk vor nicht allzu langer Zeit ein kurzes Video zusammengestellt – ich wünsche viel Freude beim Betrachten.